Privacy Policy

I – INFORMATIONEN ZUR DATENSCHUTZRICHTLINIE DER WEBSITE

1. In diesem Abschnitt werden die Verwaltungsmethoden der Website www.borotto.com unter Bezugnahme auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer beschrieben, die sie konsultieren. Die Datenverarbeitung erfolgt nach den Kriterien der Europäischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten, reg. 2016/679 / EU und alle anderen nationalen Gesetzestexte, Bestimmungen oder Genehmigungen der damit verbundenen zuständigen Behörde. Gemäß den angegebenen Rechtsvorschriften muss die Behandlung auf den Grundsätzen der Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte beruhen.

2. Die Informationen werden nur für diese Website bereitgestellt und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über die darin enthaltenen Links aufgerufen werden können.

3. Der Zweck dieses Dokuments besteht darin, Informationen über die Methoden, den Zeitpunkt und die Art der Informationen bereitzustellen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Benutzern beim Herstellen einer Verbindung zu den Webseiten dieser Website zur Verfügung stellen müssen, unabhängig vom Zweck der Verbindung selbst, so Italienisch Gesetzgebung. und europäisch.

4. Die Informationen können aufgrund der Einführung neuer diesbezüglicher Regeln Änderungen unterliegen. Daher wird der Benutzer aufgefordert, diese Seite regelmäßig zu überprüfen.

5. Wenn der Benutzer gemäß Artikel 8, c.1 EU-Verordnung 2016/679 jünger als 16 Jahre ist, muss er seine Zustimmung durch die Genehmigung seiner Eltern oder seines Erziehungsberechtigten legitimieren.

II – DATENVERARBEITUNG

1 – Datencontroller

1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Dienstleistung oder sonstige Einrichtung, die einzeln oder zusammen mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt. Es befasst sich auch mit Sicherheitsprofilen.

2. In Bezug auf diese Website ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche INCUBATRICI BOROTTO mit Sitz in der Via Papa Giovanni Paolo II, 7 – 37060 Buttapietra (VR). von 08:00 bis 17:00 Uhr, TEL +39 045 666 9065, und zur Klärung oder Ausübung der Rechte des Benutzers kann er ihn unter der folgenden E-Mail-Adresse info@borotto.com kontaktieren.

2 – Ort der Datenverarbeitung

1. Die mit den Webservices dieser Website verbundenen Behandlungen finden am oben genannten Hauptsitz des Unternehmens statt (siehe Datencontroller-Punkt) und werden von den Mitarbeitern des Unternehmens und / oder von ordnungsgemäß ernannten externen Personen durchgeführt, die für die Wartung und Aktualisierung zuständig sind. Es werden keine vom Webdienst abgeleiteten Daten übermittelt oder verbreitet.

2. Die personenbezogenen Daten des Benutzers können in ein anderes Land als das Land übertragen werden, in dem sich der Benutzer befindet. Um weitere Informationen zum Verarbeitungsort zu erhalten, kann der Benutzer auf den Abschnitt über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten verweisen.

3 – Datenaufbewahrungszeit

Die Daten werden für die Zeit verarbeitet und gespeichert, die für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, und für einen Zeitraum von maximal 10 Folgejahren erforderlich ist, sofern die Löschung nicht in der in Nummer 4 vorgesehenen Weise beantragt wird.

Deshalb:

1. Personenbezogene Daten, die für Zwecke im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags zwischen dem Eigentümer und dem Benutzer erhoben werden, werden bis zum Abschluss der Ausführung dieses Vertrags gespeichert.

2. Personenbezogene Daten, die zu Zwecken erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen sind, werden gespeichert, bis dieses Interesse erfüllt ist. Der Benutzer kann weitere Informationen über das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Datenverantwortlichen erhalten.

Wenn die Verarbeitung auf der Zustimmung des Benutzers basiert, kann der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten länger aufbewahren, bis diese Zustimmung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sein, personenbezogene Daten im Einklang mit einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde für einen längeren Zeitraum aufzubewahren.

Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Am Ende dieser Frist können daher das Recht auf Zugang, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.

4 – Datenverarbeitungsmethoden

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ergreift die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung personenbezogener Daten zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt mit IT- und / oder Telematik-Tools, mit organisatorischen Methoden und mit einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken zusammenhängt. Neben dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen können in einigen Fällen andere an der Organisation dieser Anwendung beteiligte Personen (administrative, kommerzielle, Marketing-, Rechts-, Systemadministratoren) oder externe Personen (z. B. Anbieter von technischen Diensten Dritter, Postkuriere) betroffen sein Zugriff auf die Daten. Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die bei Bedarf vom Datenverantwortlichen ebenfalls als Datenverarbeiter ernannt wurden. Die aktualisierte Liste der Manager kann jederzeit vom Datencontroller angefordert werden.

5 – Zweck der Datenverarbeitung

Die von Benutzern, die auf der Website surfen, bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zu statistischen Zwecken verarbeitet und anonym in Bezug auf die Daten in den auf dem Gerät des Benutzers gespeicherten Cookies aggregiert.

Die Verarbeitung von Informationsanfragen aus dem Kontaktblock erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erreichung des angeforderten Dienstes.

Die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem Abonnement des Newsletters hat den Zweck, Informationen und Werbemitteilungen in Bezug auf eigene Initiativen und / oder die von Tochterunternehmen und / oder verbundenen Unternehmen zu senden.

Benutzer können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen, indem sie eine E-Mail an die in Punkt 1 angegebene Adresse senden. Datenverantwortlicher oder auf die entsprechende Schaltfläche unten in jedem erhaltenen Newsletter klicken.

6 – Arten der verarbeiteten Daten

1. Navigationsdaten. Die zum Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung mit der Verwendung von Internetkommunikationsprotokollen verbunden ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten interessierten Parteien in Verbindung gebracht zu werden, sondern können naturgemäß durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gespeichert werden, die Identifizierung von Benutzern ermöglichen. Diese Datenkategorie umfasst die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von Benutzern verwendet werden, die eine Verbindung zur Site herstellen, die Adressen in der URI-Notation (Uniform Resource Identifier) ​​der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anforderung und die zum Senden verwendete Methode die Anforderung an den Server, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, den numerischen Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers angibt. Diese Daten auf dieser Website werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Die Daten könnten verwendet werden, um die Verantwortung bei hypothetischen Computerkriminalität gegen die Website festzustellen. Für diese Daten, die auf den oben genannten Zweck beschränkt sind, ist es nicht erforderlich, eine Einwilligung zu beantragen.

2. Vom Benutzer freiwillig zur Verfügung gestellte Daten Das optionale, explizite und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen oder das Ausfüllen der spezifischen Abschnitte mit den obligatorischen und optionalen Feldern beinhaltet den anschließenden Erwerb der Informationen und die Adresse des Absenders, die erforderlich ist, um auf Anfragen nach Diensten und / oder Informationen zu antworten. Für diese Daten, die auf den oben genannten Zweck beschränkt sind, ist es nicht erforderlich, eine Einwilligung zu beantragen.

3. Cookies Die Website erfasst diesbezüglich keine persönlichen Benutzerdaten. Cookies werden weder zur Übermittlung persönlicher Informationen verwendet, noch werden sogenannte c.d. dauerhafte Cookies jeglicher Art oder Systeme zur Verfolgung von Benutzern. Die Verwendung von sogenannten Sitzungscookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert sind und beim Schließen des Browsers verschwinden) sind streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für ein sicheres Surfen und eine effiziente Website erforderlich sind.

7 – Rechte der Interessenten

Benutzer haben die in den Artikeln genannten Rechte. 15-21 European Reg. 2016/679 (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessen, Recht auf Einschränkung der Behandlung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch). Bestimmtes:

• das Recht auf Zugang: um eine Bestätigung oder Nichtbestätigung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten und Zugang zu diesen Daten und spezifischen Informationen zu erhalten (z. B. Zwecke der Verarbeitung, fragliche Datenkategorien, Empfänger, an die die Daten übermittelt werden);

• Das Recht auf Berichtigung: um unverzüglich die Berichtigung ungenauer Daten zu erhalten, die ihn betreffen. In diesem Fall ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet, die Korrektur allen Empfängern mitzuteilen, an die die Daten übermittelt wurden, es sei denn, dies ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

• Das Recht auf Löschung: Um die Löschung von ihn betreffenden Daten unverzüglich zu erhalten, ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, diese aus bestimmten Gründen unverzüglich zu stornieren (z. B. sind personenbezogene Daten in Bezug auf die Daten, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich gesammelt, wenn der Interessent die Einwilligung widerruft, wenn er aus rechtlichen Gründen gelöscht werden muss). In diesem Fall ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet, die Stornierung allen Empfängern mitzuteilen, an die die Daten übermittelt wurden, es sei denn, dies ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

• Das Recht, die Verarbeitung einzuschränken: Dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kann in bestimmten Fällen eine Einschränkung der Datenverarbeitung eingeräumt werden, beispielsweise zur alleinigen Aufbewahrung unter Ausschluss jeglicher anderer Verwendung (z. B. wenn die Verarbeitung rechtswidrig und interessiert ist) Die Partei lehnt die Löschung der Daten ab, wenn die betroffene Person die Richtigkeit innerhalb der Grenzen des Zeitraums für die Überprüfung der Richtigkeit bestreitet. In diesem Fall ist der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, an die die Daten übermittelt wurden, die Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

• Das Recht auf Datenübertragbarkeit: um die Rückgabe der bereitgestellten personenbezogenen Daten zu erhalten und diese an andere weiterzugeben oder um die Übermittlung von einem Eigentümer an einen anderen zu beantragen, sofern dies technisch machbar ist;

• Widerspruchsrecht: jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke des öffentlichen Interesses oder des berechtigten Interesses; für Marketingzwecke; für wissenschaftliche, historische oder statistische Forschungszwecke.
Interessenten können bei Bedarf eine Beschwerde bei der Garantiebehörde einreichen oder sich einfach an diese wenden, um Informationen zur Ausübung ihrer in der EU-Verordnung 2016/679 anerkannten Rechte zu erhalten.

III – COOKIES

1 – Art der Cookies

1. Die oben genannte Website verwendet Cookies, um das Surfen für den Benutzer einfacher und intuitiver zu gestalten: Cookies sind kleine Textzeichenfolgen, in denen einige Informationen gespeichert werden, die den Benutzer, seine Vorlieben oder das Zugriffsgerät auf das Internet (Computer, Tablet oder Mobiltelefon) betreffen können. und werden hauptsächlich verwendet, um den Betrieb der Website an die Erwartungen des Benutzers anzupassen, ein persönlicheres Surferlebnis zu bieten und die zuvor getroffenen Entscheidungen auswendig zu lernen.

2. Ein Cookie besteht aus einem reduzierten Datensatz, der von einem Webserver an den Browser des Benutzers übertragen wird und nur von dem Server gelesen werden kann, der die Übertragung durchgeführt hat. Es ist kein ausführbarer Code und überträgt keine Viren.

3. Cookies erfassen keine persönlichen Informationen und identifizierbare Daten werden nicht gespeichert. Wenn Sie möchten, können Sie das Speichern einiger oder aller Cookies verhindern. In diesem Fall können jedoch die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste beeinträchtigt werden.

2 – Technische Cookies

1. Es gibt zahlreiche Technologien zum Speichern von Informationen auf dem Computer des Benutzers, die dann von den Websites gesammelt werden. Unter diesen ist das bekannteste und am häufigsten verwendete das von HTML-Cookies. Sie werden zur Navigation und zur Erleichterung des Zugriffs und der Nutzung der Website durch den Benutzer verwendet. Sie sind für die Übertragung von Mitteilungen im elektronischen Netz oder für die Erbringung der vom Kunden angeforderten Dienstleistung durch den Lieferanten erforderlich.

2. Die Einstellungen zum Verwalten oder Deaktivieren von Cookies können je nach verwendetem Internetbrowser variieren. In jedem Fall kann der Benutzer die allgemeine Deaktivierung oder Löschung von Cookies verwalten oder anfordern, indem er die Einstellungen seines Internetbrowsers ändert. Diese Deaktivierung kann den Zugriff auf einige Teile der Site verlangsamen oder verhindern.

3. Die Verwendung von technischen Cookies ermöglicht die sichere und effiziente Nutzung der Website.

4. Die Cookies, die in den Browser eingefügt und über Google Analytics oder den Blogger-Statistikdienst oder ähnliches erneut übertragen werden, sind nur dann technisch, wenn sie zum Zweck der Optimierung der Website direkt vom Eigentümer der Website verwendet werden, der Informationen in aggregierter Form sammeln kann über die Anzahl der Benutzer und wie sie die Website besuchen.

5. Alle gesammelten Daten sind anonym, da sie nicht die IP-Adresse des Benutzers aufzeichnen. Unter diesen Bedingungen gelten die gleichen Regeln für analytische Cookies in Bezug auf Informationen und Einwilligungen, die für technische Cookies bereitgestellt werden.

6. Unter dem Gesichtspunkt der Dauer können temporäre Sitzungscookies unterschieden werden, die am Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht werden und zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden, um zu vermeiden, dass Sie sich bei jeder besuchten Seite anmelden und die permanenten, die aktiv bleiben auf dem PC bis nach Ablauf oder Stornierung durch den Benutzer.

7. Es können Sitzungscookies installiert werden, um den Zugriff zu ermöglichen und als authentifizierter Benutzer im reservierten Bereich des Portals zu bleiben.

8. Sie werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur für die Dauer der Navigation, bis der Browser geschlossen wird, und verschwinden, wenn der Browser geschlossen wird. Ihre Verwendung ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen beschränkt, die aus vom Server generierten Zufallszahlen bestehen, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Site erforderlich sind.

3 – Cookies von Drittanbietern

1. In Bezug auf die Herkunft unterscheiden wir die Cookies, die direkt an den Browser gesendet werden, von der Website, die Sie besuchen, und die von Dritten, die von anderen Websites an Ihren Computer gesendet wurden, und nicht von denen, die Sie besuchen.

2. Permanente Cookies sind häufig Cookies von Drittanbietern.

3. Die meisten Cookies von Drittanbietern bestehen aus Tracking-Cookies, mit denen das Online-Verhalten identifiziert, Interessen verstanden und anschließend Werbevorschläge für Benutzer angepasst werden.

4. Es können analytische Cookies von Drittanbietern installiert werden. Sie werden von den Domains der oben genannten Dritten außerhalb der Website gesendet.

5. Analytische Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um Informationen zum Benutzerverhalten auf dieser Website zu ermitteln. Die Umfrage erfolgt anonym, um die Leistung zu überwachen und die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Profiling-Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um Profile zu erstellen, die sich auf Benutzer beziehen, um Werbebotschaften entsprechend den von den Benutzern selbst getroffenen Entscheidungen vorzuschlagen.

6. Die Verwendung dieser Cookies unterliegt den von Dritten selbst festgelegten Regeln. Daher werden Benutzer aufgefordert, die Datenschutzrichtlinien und Anweisungen zum Verwalten oder Deaktivieren der auf den entsprechenden Webseiten veröffentlichten Cookies zu lesen.

4 – Profiling von Cookies

1. Profiling-Cookies werden zum Erstellen von Benutzerprofilen verwendet, um Werbebotschaften gemäß den vom Benutzer beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen zu senden.

2. Für die Verwendung von Profiling-Cookies ist die Zustimmung des Interessenten erforderlich.

3. Es gelten Artikel 22 der EU-Verordnung 2016/679 und Artikel 122 des Datenschutzgesetzes.

5 – Technische oder ähnliche Cookies

Name des Cookies Funktion Hinweis
Policy Cookie policyCookie Cookies zur Identifizierung der vom Benutzer bei der Annahme von Cookies getroffenen Auswahl
Lingua lang, lang_id Cookie zur Identifizierung der verwendeten Sprache
Vari supersized, supersized_title Cookie zur Implementierung des übergroßen Plugins
Google Analytics _ga, _gat, gtag, gtm “Analytics” -Cookies * werden verwendet, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und deren Besuch auf der Website zu sammeln. Diese anonymen Cookies sammeln Informationen über die Verwendung einer Website und ermöglichen dem Eigentümer ein besseres Wissen über seine Benutzer und um die Funktionsweise der Website selbst zu verbessern. Weitere Informationen: Um die Speicherung der oben genannten Cookies zu verhindern, kann der Benutzer das unter dem folgenden Linkverfügbare Verfahren befolgen

 

Auswählen / Deaktivieren oder Deaktivieren, Entfernen oder Blockieren von Cookies

Auf dieser Website können Sie einzelne Cookies auf die unten beschriebene Weise auswählen / abwählen. Beachten Sie jedoch, dass im Falle einer Deaktivierung möglicherweise nicht die vollständige Verwendbarkeit derselben garantiert wird.

Um Cookies zu deaktivieren, zu entfernen oder zu blockieren, können Sie Ihre Browsereinstellungen verwenden. Nachfolgend finden Sie die Hinweise zu den wichtigsten Browsern auf dem Markt. Eine vollständige Liste finden Sie unter folgendem Link

Google Chrome:
1. Öffnen Sie Google Chrome.
2. Klicken Sie auf das Symbol “Extras”.
3. Wählen Sie “Einstellungen” und dann “Erweiterte Einstellungen”.
4. Wählen Sie unter “Datenschutz” die Option “Inhaltseinstellungen”.
5. Auf der Registerkarte “Cookies” können Sie die Auswahl der Cookies aufheben und Ihre Einstellungen speichern.

Feuerfuchs:
1. Öffnen Sie Firefox.
2. Drücken Sie die “Alt” -Taste auf der Tastatur.
3. Wählen Sie in der Symbolleiste oben im Browser “Extras” und dann “Optionen”.
4. Wählen Sie dann die Registerkarte “Datenschutz”.
5. Gehen Sie zu “Verlaufseinstellungen” und dann zu “Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden”.
6. Deaktivieren Sie “Cookies von Websites akzeptieren” und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Internet Explorer:
1. Öffnen Sie den Internet Explorer.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Extras” und dann auf “Internetoptionen”.
3. Wählen Sie die Registerkarte “Datenschutz” und bewegen Sie den Schieberegler auf die gewünschte Datenschutzstufe (nach oben, um alle Cookies zu blockieren, oder nach unten, um sie alle zuzulassen).
4. Klicken Sie dann auf “Ok”.

Safari:
1. Öffnen Sie Safari.
2. Wählen Sie in der Symbolleiste “Einstellungen” und dann im folgenden Dialogfeld das Bedienfeld “Sicherheit”.
3. Im Abschnitt “Cookies akzeptieren” können Sie festlegen, ob und wann Safari Cookies von Websites speichern soll. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe (mit einem Fragezeichen markiert).
4. Für weitere Informationen zu den auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies klicken Sie auf “Cookies anzeigen”.

Microsoft Edge:
1. Öffnen Sie Microsoft Edge.
2. Gehen Sie in Microsoft Edge zu Mehr> Einstellungen.
3. Wählen Sie unter Browserdaten löschen die Option Elemente zum Löschen auswählen aus.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben jedem Datentyp, den Sie löschen möchten, und wählen Sie dann Löschen aus.
5. Setzen Sie optional Immer löschen, nachdem der Browser auf Aktiviert geschlossen wurde.

Durch den Zugriff auf die Startseite der Website oder andere Seiten zeigt der Benutzer das kurze Informationsbanner zu den darin enthaltenen Cookies an und hat Zugriff auf diese Datenschutzrichtlinie, die Website-Richtlinie sowie die spezifische Cookie-Richtlinie. Durch das weitere Durchsuchen unserer Website erklärt sich der Benutzer mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Durch den Zugriff auf die Cookie-Richtlinie kann der Benutzer die Zustimmung zu Cookies verweigern.

IV – ÄNDERUNGEN DIESES DOKUMENTS

1. Dieses Dokument stellt die Datenschutzrichtlinie dieser Website dar.

2. Dieses Dokument kann jederzeit geändert werden, indem Benutzer auf dieser Seite informiert werden. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher häufig unter Bezugnahme auf das unten angegebene Datum der letzten Änderung.

3. Das Dokument wurde am 24. Mai 2018 aktualisiert, um den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und insbesondere der EU-Verordnung 2016/679 zu entsprechen.